Karin Bartelt (Geschäftsführerin)
[email protected]
Ein interessanter Austausch im Kinderschutzbund Kempten e.V.: Die Damen des Inner Wheel Clubs Kempten-Oberstdorf besuchten nach Lockerung der Kontaktbeschränkungen den Kinderschutzbund Kempten e.V. Viele Fragen wurden gestellt und die geänderten Prozesse in den Projekten beleuchtet. Wie liefen die Angebote des Kinderschutzbundes zur Zeit des Lock down und welche Änderungen ergeben sich aktuell für die Betreuungsprojekte aufgrund der Hygiene- und Kontaktvorschriften. „Die Pandemie stellt auch kleine Vereine und Ihre Betreuungsangebote vor große Herausforderungen, so Ludwina Bayer vom Inner Wheel Club Kempten-Oberstdorf, wie der Kinderschutzbund Kempten mit der Situation umgeht ist bemerkenswert.“ Im Kinderschutzbund laufen alle Betreuungsprojekte derzeit reibungslos. „Kleinere Einschränkungen, wie verminderte Betreuungszeiten, um einzelne Gruppe zu trennen, nehmen die Eltern sehr verständnisvoll hin,“ so Regine Bücker vom Kinderschutzbund. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation vieler Firmen, ist das Spendenaufkommen derzeit stark rückläufig. Umso willkommener ist die Spende des Inner Wheel Clubs Kempten-Oberstdorf. Über 1.500 EURO freut sich der Kinderschutzbund und dankt Inner Wheel für die Wertschätzung der Arbeit rund um Erziehende und Kinder.
Bild von links: Dr. Hanna Elsner Präsidentin Inner Wheel Club Kempten-Oberstdorf, Waltraud Neher Inner Wheel Club Kempten-Oberstdorf, Regine Bücker KSB Kempten
Bildrechte: Inner Wheel, Dr. Hanna Elsner